Allgemeine Informationen zum Schulalltag
Damit der Schuleintritt möglichst reibungslos gelingt, stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung – von der Schulorganisation über Betreuungsangebote bis hin zu Terminen und organisatorischen Hinweisen.
Unsere Broschüre zur Schule Hergiswil b. W. mit allem Wissenswertem.
Sie sind neu nach Hergiswil b. W. gezogen? Dann herzlich Willkommen bei uns!
Damit Ihre Kinder nicht lange auf einen Schuleintritt bei uns warten müssen, danken wir Ihnen, wenn Sie Ihre Kinder so rasch wie möglich bei uns anmelden. Dafür steht unten das downloadbare Formular zur Verfügung.
Danke, dass Sie uns das ausgefüllte Formular zusenden an:
Schule Hergiswil b. W.
Schulsekretariat
Steinacher 7
6133 Hergiswil b. W.
Pro Schuljahr haben die Lernenden insgesamt 14 Wochen Ferien. Das Bildungs- und Kulturdepartement legt den Ferienplan mit den für alle Gemeinden verbindlichen Weihnachts- und Frühjahrsferien fest und bestimmt für die variablen Ferien im Herbst, in der Fasnachtszeit und im Sommer die Eckdaten. Die Bildungskommission legt auf Antrag der Schulleitung die variablen Ferien fest.
Fundgegenstände Schulhaus Steinacher
Sämtliche Fundgegenstände sind bei der Steinacherhalle im Foyer gesammelt. Das Material kann von Lernenden und Erziehungsberechtigten dort abgeholt werden.
Wertvolle Gegenstände wie Schmuck und elektronische Geräte können nach telefonischer Absprache beim Hauswart abgeholt werden.
Fundgegenstände Schulhaus Sagenmatt
Sämtliche Fundgegenstände sind in der Kiste bei der Eingangstüre gesammelt und können von den Lernenden und den Erzeihungsberechtigten dort abgeholt werden.
Urlaub Lernende
- bis 3 Tage zuständig Klassenlehrperson
- ab 3 Tagen zuständig Schulleitung
Gesuche über mehr als einen Tag müssen von den Erziehungsberechtigten möglichst frühzeitig schriftlich eingereicht werden.
Urlaubsregelung Jokertage
- Den Erziehungsberechtigten der Lernenden der Schule Hergiswil stehen pro Schuljahr vier Schulhalbtage zur Verfügung, an welchen sie ihre Kinder in eigener Verantwortung vom Unterricht dispensieren können.
- Die Erziehungsberechtigten haben die Klassenlehrperson spätestens 1 Woche vor Bezug der Jokertage schriftlich zu orientieren. Für “Heutage” reicht eine telefonische Meldung am Morgen.
- Die Jokertage gelten als entschuldigte Absenzen und werden im Zeugnis entsprechend eingetragen.
- Es dürfen höchstens 2 Halbtage zusammen bezogen werden.
- Die Jokertage können nicht kumuliert werden. Im Verlaufe des Schuljahres nicht bezogene Tage verfallen.
- Allfällig verpasster Unterrichtsstoff sowie Leistungskontrollen müssen nach Massgabe der zuständigen Klassen- oder Fachlehrperson nachgeholt werden.
- An besonderen Klassen- oder Schulanlässen wie Schulreisen, Sporttagen, Lagern und Projektwochen kann kein Jokertag bezogen werden.
- Begründete Gesuche um Dispensation wegen dringender persönlicher Angelegenheiten (z. B. für Teilnahme an Familienfeiern, hohe religiöse Feiertage nicht-christlicher Bekenntnisse usw.) fallen ebenfalls unter diese Regelung.
- Nicht unter diese Regelung fallen Absenzen wegen nicht voraussehbaren Angelegenheiten wie Krankheit, Todesfall in der Familie usw.
- Zusätzlicher Urlaub zu den Jokertagen wird in der Regel nicht bewilligt.
- Zuständig für die Bewilligung der Jokertage ist die Klassenlehrperson. Sie ist auch verantwortlich für die Kontrolle der bezogenen Urlaubstage.
- Die Klassenlehrperson hat das Recht, einen Jokertag abzulehnen, falls die obigen Bestimmungen nicht eingehalten werden oder eine Schülerin, ein Schüler wiederholt gegen die geltenden Schulregeln verstossen hat.
Ab den Herbstferien 2025 arbeitet die Schule Hergiswil mit Klapp. Klapp ist eine Kommunikationslösung, die speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Sie vereinfacht die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und
Eltern und ermöglicht die Verwaltung wichtiger Informationen wie Nachrichten, Kalender und Abwesenheiten an einem zentralen Ort. Mit dem Wechsel versprechen wir uns eine Vereinfachung der Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten, Ressourceneinsparungen, sei es zeitlich, aber auch finanziell und mit dem Wechsel auf die digitale Elternkommunikation können wir die Datenschutzrichtlinien einhalten.
Klapp Elternkommunikation – Anleitungen und Videos
-
Anleitung Installation und Verbindung (Video)
(Auch in verschiedenen Sprachen erhältlich) -
Absenzmeldung erstellen (Video) Absenzen Tutorial für Eltern/Bezugspersonen der Schule
-
Alles zum Thema Datenschutz (Website) Klapp schützt Ihre Daten
Zu folgenden Zeiten sind Ihre Kinder im Unterricht. Die Präsenzzeiten werden jeweils anfang Juni kommuniziert, damit bereits dann andere Termine wie zum Beispiel die Musikschule eingeplant werden können. Zudem bilden diese Präsenzzeiten die Basis für die Planung des Schultransports.
Wir veröffentlichen Aufnahmen, Bilder und Videos nur dann, wenn wir von allen Beteiligten die Einstimmung dazu haben. Daher haben Sie als Erziehungsbrechtigten, sowie auch die Lerndenden die Möglichkeit, für die Veröffentlichungen einzuwilligen oder diese zu verweigern.
Beim Eintritt an unsere Schule wird diese Einwilligung bei den Erziehungsberechtigten abgefragt.
Zeit für echte Begegnung
Wir wollen den Pausenplatz als sozialen Ort erhalten, auf dem die Kinder miteinander reden, spielen und sich entspannen können. Elektronische Geräte sind dabei nicht förderlich. Zudem besteht die Gefahr des Cyber-Mobbings, vor allem, weil heute sehr viele Geräte eine Kamera integriert haben. Deshalb gelten ab Beginn Schuljahr 2013/14 als Ergänzung zur geltenden Betriebsordnung der Schule Hergiswil folgende Regelungen:
Persönliche elektronische Geräte (Handy, Smartphone, MP3-Player, Tablets, Kopfhörer usw.) sind von den Schülerinnen und Schülern auf dem ganzen Areal der beiden Schulhäuser auszuschalten und zu verstauen. Ausnahmen sind durch die Lehrperson bzw. durch die Schulleitung zu bewilligen. In Betrieb gehaltene Geräte werden eingezogen und zur Rückgabe an die Erziehungsberechtigten zurückbehalten. Jegliche nicht von einer Lehrperson oder von der Schulleitung genehmigten Ton- oder Bildaufnahmen im Schulhaus und auf dem dazugehörenden Areal sind verboten.